Skip to main content

TYPO3 V13 LTS

Mit Verbesserte Backend-Benutzererfahrung

Am 15. Oktober 2024 wurde TYPO3 v13 LTS veröffentlicht und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des beliebten Open-Source-Content-Management-Systems. Als Long-Term-Support-Version bietet TYPO3 v13 LTS mindestens drei Jahre kostenlose Sicherheitsupdates und stellt zahlreiche neue Funktionen sowie Verbesserungen bereit, die sowohl Entwicklern als auch Redakteuren zugutekommen. 

Verbesserte Backend-Benutzererfahrung 

Ein zentrales Ziel von TYPO3 v13 LTS ist die Optimierung der Benutzeroberfläche im Backend. Dazu gehört die Einführung eines Dark Modes, der nicht nur ästhetische Vorteile bietet, sondern auch den Komfort bei der Arbeit mit textlastigen Anwendungen erhöht und die Augen schont. Zudem wurde der Seitenbaum reaktiv gestaltet, was zu einer verbesserten Performance und Benutzerfreundlichkeit führt. Neue Funktionen wie native Drag-and-Drop-Optionen und erweiterte API-Endpunkte erleichtern die tägliche Arbeit erheblich. 

Erweiterte Sprachunterstützung und Barrierefreiheit 

Um die Zugänglichkeit für eine globale Nutzerbasis zu erhöhen, unterstützt das TYPO3-Backend nun auch Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibrichtung, wie Arabisch, Hebräisch und Persisch. Diese Anpassung umfasst Layout-Elemente, Tabellen, den Seitenbaum und Menüs, wodurch die Benutzeroberfläche für noch mehr Menschen weltweit nutzbar wird. 

Optimierte Suchfunktionen 

Die Suchfunktion im Backend wurde erheblich verbessert und ermöglicht nun das Durchsuchen von Seiten, Inhalten, Datenbankeinträgen, Backend-Modulen und Workspaces. Dies beschleunigt den Arbeitsfluss und erleichtert das Auffinden relevanter Informationen. Ein neues Suchfeld im Formularmanager erleichtert zudem das Auffinden spezifischer Formulare in Installationen mit vielen Formulardefinitionen. 

Mass-Editing und Download-Presets 

Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, mehrere Datensätze gleichzeitig zu bearbeiten. Dies ist besonders praktisch, wenn beispielsweise Metadaten von Dateien oder Seiteneigenschaften aktualisiert werden müssen. Zusätzlich wurden Download-Presets eingeführt, die es ermöglichen, häufig benötigte Datenexporte mit vordefinierten Einstellungen schnell durchzuführen. 

Integration externer Systeme und neue APIs 

TYPO3 v13 LTS erleichtert die Integration externer Dienste wie Google Analytics, Matomo oder Facebook durch die Einführung neuer APIs. Dies ermöglicht Entwicklern, Funktionen und Daten dieser Dienste nahtlos in ihre Projekte zu integrieren und so den Funktionsumfang von TYPO3 weiter zu erweitern. 

Systemanforderungen und Verfügbarkeit 

Für die Installation von TYPO3 v13 LTS sind mindestens PHP 8.2 sowie eine aktuelle Datenbankversion erforderlich. Die LTS-Version wird bis zum 30. April 2026 Fehlerbehebungen und bis zum 31. Dezember 2027 Sicherheitspatches erhalten, was eine langfristige und stabile Nutzung gewährleistet. 

Mit diesen Neuerungen und Verbesserungen setzt TYPO3 v13 LTS neue Massstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Integration, wodurch es sich als leistungsstarkes CMS für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen etabliert.