Skip to main content

TYPO3 v13 LTS

Was ist neu in TYPO3 v13 LTS?

TYPO3 v13 LTS bringt eine Vielzahl an Features
Lohnt sich ein Update?

Das bringt die neue Long-Term-Support-Version

Veröffentlicht am 15. Oktober 2024, markiert TYPO3 v13 LTS einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung des beliebten Open-Source-CMS.

Die neue Version bringt nicht nur moderne Funktionen und bessere Benutzerfreundlichkeit, sondern auch einen klaren Fokus auf Barrierefreiheit, Performance und Integration.

Mit mindestens drei Jahren kostenlosem Support und Sicherheitsupdates bietet TYPO3 v13 LTS eine stabile und zukunftssichere Grundlage für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen.

1 - Modernes Backend mit Dark Mode

Ein Highlight: der neue Dark Mode im TYPO3-Backend. Er sorgt für eine angenehmere Arbeitsumgebung, schont die Augen und macht lange Arbeitssitzungen deutlich komfortabler. Die optimierte Benutzeroberfläche steigert die Effizienz im Redaktionsalltag.

2 - Schnellerer Seitenbaum & Drag-and-Drop

Der reaktive Seitenbaum sorgt für flüssige Navigation – besonders bei grossen Seitenstrukturen. Ergänzt wird das Update durch native Drag-and-Drop-Funktionen und neue API-Endpunkte, die die Bedienung und Entwicklung deutlich vereinfachen.

3 - Mehrsprachigkeit & Barrierefreiheit

Das neue TYPO3 unterstützt jetzt auch Sprachen mit RTL-Schreibweise (Right-to-Left), wie Arabisch, Hebräisch oder Persisch. Auch Layouts, Menüs und Tabellen wurden entsprechend angepasst – ein klarer Schritt in Richtung globale Zugänglichkeit.

4 - Intelligente Suchfunktionen

Die Suchfunktion wurde grundlegend überarbeitet und erlaubt jetzt das Durchsuchen von:

  • Seiten & Inhalten
  • Datenbankeinträgen
  • Backend-Modulen
  • Workspaces

Für grosse Installationen mit vielen Formularen ist die neue Suche im Formularmanager besonders hilfreich.

5 - Mass-Editing & Download-Presets

Mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeiten? Kein Problem. TYPO3 v13 bringt Mass-Editing mit, ideal zum Anpassen von Metadaten oder Seiteneigenschaften. Zudem ermöglichen Download-Presets, definierte Exporte schneller und konsistenter umzusetzen.

6 - APIs für externe Dienste

TYPO3 v13 erleichtert die Anbindung externer Tools wie:

  • Google Analytics
  • Matomo
  • Facebook

Dank neuer Schnittstellen können Entwickler diese Services reibungslos integrieren – ohne Umwege.

TYPO3 v13: Neue Anforderungen im Überblick

Mit TYPO3 Version 13 ändern sich die Systemvoraussetzungen. Erfahre, was dein Server jetzt können muss – wir zeigen dir, worauf es ankommt.
Datenbank MariaDB Version 10.4.3 oder höher
  MySQL Version 8.0.17 oder höher
  PostgresSQL Versioin 10.0 oder höher
  SQLite Version 3.8.3 oder höher
PHP PHP ab Version 8.2
Webserver Apache ab Version 2.2
  alternativ auch Nginx, Microsoft IIS oder Caddy Server

Wann ist der richtige Zeitpunkt für dein TYPO3 Update?

Ein TYPO3 Update will gut geplant sein – besonders dann, wenn deine Website zusätzliche Funktionen durch Extensions nutzt, zum Beispiel für News, Events oder einen Onlineshop. TYPO3 lebt von seiner aktiven Community, die zahlreiche Erweiterungen bereitstellt. Doch genau diese können zum Knackpunkt werden: Nicht jede Extension ist sofort mit der neuen TYPO3 Version kompatibel.

Bevor du also ein Update startest, muss geprüft werden, ob alle eingesetzten Erweiterungen mit der aktuellen TYPO3-Version funktionieren – sonst riskierst du Fehlfunktionen oder Ausfälle.

Unser Tipp: Lass uns gemeinsam checken, wann der beste Zeitpunkt für dein TYPO3 Update ist. Wir prüfen die Kompatibilität deiner Website und Extensions und beraten dich, wie du sicher und stressfrei auf die neue Version wechselst. So bleibt deine Seite aktuell, sicher und zukunftsfähig.

Fazit: TYPO3 v13 LTS ist bereit für die Zukunft

Mit TYPO3 v13 kommen viele spannende Neuerungen – vor allem das Backend wurde deutlich verbessert und macht die Arbeit für Redakteure und Admins jetzt noch komfortabler. Auch in Sachen Sicherheit und Performance legt die neue Version ordentlich nach – ein starkes Argument für ein Update.

Doch Vorsicht: Der Umstieg will gut geplant sein. Besonders, wenn du viele Extensions nutzt (z. B. für News, Events oder Shopfunktionen), solltest du vorher prüfen, ob diese mit TYPO3 13 kompatibel sind. Nicht jede Erweiterung ist direkt bereit für das Update.

Unser Angebot: Wir beraten dich gerne persönlich, prüfen die Kompatibilität deiner Website und zeigen dir, ob der Zeitpunkt für das Upgrade jetzt ideal ist – oder wann es sinnvoller ist zu warten.

Verlass dich auf unsere Erfahrung – wir helfen dir, dein TYPO3-Projekt sicher und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.