Skip to main content

Warum setzen wir SULU ein?

Die moderne Alternative für agile Webprojekte

Sulu erweitert unser CMS-Angebot ideal

Warum Pixelwerk neben TYPO3 auch auf Sulu setzt: Flexibilität trifft Effizienz

Als Digitalagentur mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Webdesign und Content-Management-Systeme setzen wir bei pixelwerk seit jeher auf leistungsfähige, zukunftssichere Technologien.

TYPO3 war und ist dabei ein verlässlicher Partner – insbesondere bei komplexen, mehrsprachigen Websites mit hohen Anforderungen an Benutzer- und Rechtemanagement. Doch in den letzten Jahren haben wir unser Portfolio um ein weiteres CMS erweitert: SULU.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum wir neben TYPO3 bewusst auch auf SULU setzen, welche Vorteile sich daraus für unsere Kunden ergeben – und für welche Projekte welches System die beste Wahl ist.

TYPO3: Der bewährte Allrounder für grosse Projekte

Für viele unserer Kunden – insbesondere im Industrie- und B2B-Bereich – ist TYPO3 das ideale System. Es ist robust, etabliert und bietet maximale Kontrolle, vor allem bei langfristigen Projekten mit individuellen Anforderungen.

TYPO3 ist ein echtes Schwergewicht unter den Open-Source-CMS. Es überzeugt durch:

➩ Starke Skalierbarkeit für grosse Webportale und Unternehmenswebsites

➩ Ausgereiftes Rechtemanagement für Redakteure, Übersetzer und Administratoren

➩ Langzeit-Support (LTS) und ein grosses Ökosystem an Erweiterungen

➩ Hohe Sicherheit und Datenschutz-Konformität

Warum Sulu? Die moderne Alternative für agile Webprojekte

Trotz aller Stärken ist TYPO3 nicht in jedem Szenario die beste Wahl. Manche Projekte profitieren von schlankeren Strukturen, schnelleren Entwicklungszeiten und einer intuitiveren Nutzerführung. Hier kommt SULU ins Spiel.

SULU ist ein modernes CMS auf Basis des Symfony-Frameworks und punktet mit:

➩ Entwicklerfreundlicher Architektur dank Symfony-Integration

➩ Flexible Content-Strukturen mit einfachem Headless-Support

➩ Moderne Oberfläche für Redakteure – intuitiv und schnell erlernbar

➩ API-First-Ansatz für nahtlose Integration in andere Systeme

Sulu und TYPO3: Kein Entweder-oder, sondern das Beste aus zwei Welten

Unsere Entscheidung, neben TYPO3 auch auf Sulu zu setzen, beruht auf einem einfachen Prinzip:

Das CMS muss zum Projekt passen – nicht umgekehrt.

Wann TYPO3 ideal ist:

  • Umfangreiche, mehrsprachige Websites mit vielen Redakteuren
  • Höchste Sicherheits- und Datenschutzanforderungen
  • Komplexe Workflows und Integrationen

Wann Sulu überzeugt:

  • Agile Projekte mit kurzem Time-to-Market
  • Flexible Content-Ausgabe (z. B. für Web & Mobile via API)
  • Designorientierte, moderne Webauftritte
  • Wenn Performance und einfache Handhabung gefragt sind

Fazit: Flexibilität für unsere Kunden

Bei pixelwerk setzen wir bewusst nicht auf Einheitslösungen, sondern auf massgeschneiderte Konzepte. SULU erweitert unser CMS-Angebot ideal – für mehr Flexibilität, kürzere Entwicklungszeiten und moderne Nutzererlebnisse. TYPO3 bleibt weiterhin eine feste Grösse, vor allem bei Grossprojekten mit komplexen Anforderungen.

 

Sie haben ein Webprojekt und sind unsicher, welches CMS das richtige ist?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne transparent, technologieoffen und zielorientiert.